Zahnarzt-Tipps
Zahnhygiene – Zahn- und Mundpflege bei Zahnersatz
Wenn man eine Form von herausnehmbarem Zahnersatz in seinem Gebiss hat, gilt es, besondere Maßnahmen bei der Zahnygiene zu beachten. Spezielle Prothesenbürsten sind ebenso wichtig wie das richtige Reinigungsmittel. Zahnpasta ist wegen der Schmirgelanteile nicht ratsam. Weiterlesen
Zahnersatz – Zahlreiche Aspekte führen zur Entscheidung
Zahnersatz – das bedeutet, eine Menge Fragen müssen besprochen werden. Patient und Zahnarzt sollten alle Punkte gemeinsam klären. Die Kriterien reichen von der Ästhetik über das Material bis zur Finanzierung. Weiterlesen
Zahnfraktur – Auf jeden Fall umgehend zum Zahnarzt gehen
EIne Zahnfraktur kann sehr unangenehm sei, vor allem wenn durch den Bruch Nerven frei gelegt werden. Ein solcher Befund macht eine umgehende Therapie notwendig, daher sollte man bei einer Zahnfraktur umgehend zum Zahnarzt gehen. Weiterlesen
Dentale Erosion – was ist es und wie entsteht sie?
Unter dentaler Erosion versteht man eine angegriffene Zahnoberfläche, die an einigen Stellen ihren Glanz eingebüßt hat. Dafür ist in den meisten Fällen ein erhöhtes Vorkommen von Säure verantwortlich. Dies kann mit der Ernährung zu tun haben, doch auch mit Krankheiten wie Reflux oder Bulimie. Weiterlesen
Inlays – So geht der Zahnarzt vor
Die klassische Methode, ein Inlay einzusetzen, erfolgt in mehreren Schritten: die Beseitigung der Karies, das saubere Ausschleifen des Zahns, die Abnahme des Abdrucks und das Einsetzen eines Provisoriums. Inzwischen gibt es jedoch auch die Möglichkeit, den vorbereiteten Zahnraum mit einer Kamera abzufilmen und mit den gewonnenen Daten aus einem Keramikblock das Inlay zu fräsen. Weiterlesen
Wann braucht man fest sitzenden Zahnersatz?
Ein fest sitzender Zahnersatz ist entweder eine Krone oder eine Brücke. Eine Krone wird notwendig, wenn ein einzelner Zahn einen so ausgeprägten Kariesschaden hat, dass er mit einer Füllung nicht gerettet werden kann. Eine Brücke hat die Aufgabe, eine Zahnlücke zu schließen und die benachbarten Zähne zu stabilisieren. Weiterlesen
Inlays – Eine Lösung für kleine und mittelgroße Zahndefekte
Wenn ein Zahn mit Füllungen nicht mehr langfristig gerettet oder aufgebaut werden kann, wird der Zahnarzt ein Inlay empfehlen. Dafür muss sich der Patient einer ähnlichen Behandlung unterziehen wie bei festem Zahnersatz. Weiterlesen
Mit sanften Mitteln gegen Zahnschmerz und Entzündung
Viele Wirkstoffe aus der Natur sind in Medikamenten enthalten, die auf natürliche Weise Beschwerden wie Zahnschmerzen oder Entzündungen im Mundraum lindern. Auch pur, z.B. als Tee oder Öl, werden einige pflanzliche Erzeugnisse eingewetzt. Weiterlesen
Pflanzen: Einsatz bei Zahnheilkunde und Mundhygiene
Die heilenden Wirkstoffe von Pflanzen haben sich in der Zahnmedizin seit langem etabliert. Minze findet sich in fast jeder Zahnpasta, und auch Kamille und Nelke sind wegen ihrer entzündungshemmenden und schmerzstillenen Wirkung ein wichtiger Bestandteil der Zahnheilkunde. Weiterlesen
Mundgeruch bei Jugendlichen
Eine Studie hat ergeben, dass Mundgeruch bei Jugendlichen zwei wesentliche Ursachen hat. Die eine liegt im Auslassen des Frühstücks, die andere in der Vernachlässigung der Mundhygiene – speziell das Reinigen der Zunge. Weiterlesen