Ausgeschlagener Zahn: So ist er zu retten
Durchschnittlich zwei Drittel aller Kinder erleben bis zum 16. Lebensjahr, dass beim Spielen oder auch beim Sport ein Zahn ausgeschlagen wird; ganz oder zum Teil. Damit der Zahn gerettet werden kann, ist eine schnelle Reaktion der anwesenden Personen besonders wichtig. Je jünger das Kind ist, desto größer ist die Gefahr, dass der komplette Zahn aus dem Kiefer gerissen wird – sehr oft sogar inklusive Wurzel.
Meistens geht es um die vorderen Schneidezähne
Ausgerechnet die vorderen mittleren Schneidezähne fallen am häufigsten aus, und das bringt Probleme mit sich. Zum einen entsteht durch die entstehende Lücke sofortiger Handlungsbedarf aus optischen Gründen. Zum anderen ist gerade bei Kindern der gesamte Zahnbereich noch in der Entwicklung; daher ist eine umgehende Zahnbehandlung umso wichtiger.
Kind und – wenn möglich – Zahn sollten umgehend zum Zahnarzt
Im besten Fall konnte man den ausgefallenen Zahn bzw. die Zahnteile einsammeln und mit zum Zahnarzt bringen. Die ideale Situation: es steht eine Zahnrettungsbox zur Verfügung. Vieles, was man an Ort und Stelle instinktiv tun würde, ist falsch und gefährdet die Rettung des Zahns. Zum Beispiel darf der ausgebrochene Zahn auf keinen Fall mit Wasser oder Alkohol gespült werden, um eventuellen Schmutz zu beseitigen. Austrocknen darf der Zahn jedoch auch nicht, vor allem, wenn die Wurzel dran ist. Auf deren Oberfläche sitzen Zellen, die für die Rettung des Zahns unverzichtbar sind.