Kariesschutz mit Fluorid
Das regelmäßige Zähneputzen sollte ein fester Bestandteil des Lebens sein, damit eine bestmögliche Zahngesundheit gewährleitet werden kann.
Das regelmäßige Zähneputzen sollte ein fester Bestandteil des Lebens sein, damit eine bestmögliche Zahngesundheit gewährleitet werden kann.
Fast jeder Mensch hat so seine eigene Erfahrung mit Weisheitszähnen. Die Weisheitszähne befinden sich im hinteren Bereich der Mundhöhle.
Karies ist mehr als das umgangssprachliche Loch im Zahn. Die Entstehung beginnt viel früher. Risikofaktoren sind unter anderem eine unzureichende Mundhygiene sowie eine Ernährung mit hohem Zuckeranteil.
Bruxismus ist das unbewusste Zähneknirschen bei Nacht oder auch tagsüber.
Zahnfüllungen können Ihnen bei der Wiederherstellung der Funktion, Form sowie Ästhetik von beschädigten und kariösen Zähnen helfen.
Eine Gingivitis ist, zahnmedizinisch ausgedrückt, eine Entzündung des Zahnfleisches. Genau gesagt handelt es sich dabei um eine Vorstufe einer Zahnfleischerkrankung.
Ein gesundes und optisch ansprechendes Gebiss wünscht sich jeder. Die Aussicht auf eine Vollprothese, die eventuell nicht perfekt sitzt, ist vor allem für ältere Menschen ein Alptraum.
Zahnschmerzen kennt jeder, man greift schnell zu Tablette, um das Leiden zu beenden. Doch die Ursachen für Zahnschmerzen sollten der Anlass für einen Zahnarztbesuch sein. Es gibt viele ernste Ursachen für Zahnschmerzen, sie alle erfordern eine Behandlung.
Oft wird man von Zahnschmerzen geplagt, wenn die Zahnarztpraxis geschlossen hat. Dann kann man zu Hausmitteln greifen, um fürs erste Linderung zu erhalten. Von Kräutern über Öle bis zum Coolpack gibt es in jedem Haushalt ein Hausmittel für die Erste Hilfe.
Wenn ein Patient ein Abrasionsgebiss hat, sollte er dringend einen Zahnarzt aufsuchen. Es geht darum, Schäden der inneren Zahnsubstanz zu verhindern. Außerdem gilt es den Zahnhalteapparat zu erhalten oder zu therapieren.
Christoph Meyer-Hamme
Friedensallee 36
22765 Hamburg
Tel: 040 / 270 40 70
Montag – Donnerstag
von 8:30 bis 19:00
und Freitag von
8:30 bis 14:00 Uhr.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von jameda.de zu laden.