Zahnmedizin: Sanfte Mitteln gegen Zahnschmerzen

Wenn Zahnschmerzen auftauchen, muss man nicht gleich zu Schmerzmitteln greifen. Es gibt auch sanfte Methoden, umd die Beschwerden zu lindern. Dazu gehören kühlende Auflagen oder naütliche Entzündungshemmer wie Nelken, Knoblauch oder Teebaumöl.

Zahnpasta mit Aluminium sollte man meiden

Eine umfangreiche Studie hat ergeben, dass auch Zahnpasten Aluminium enthalten. Vor allem aufhellende Zahnpasten enthalten zu hohe Mengen. Man sollte sie unbedingt meiden.

Diagnostik und Behandlung von Bruxismus

Bruxismus ist der zahnmedizinische Begriff für Zähneknirschen. An diesem Phänomen wird erst seit einigen Jahren gründlich geforscht. Es gibt zwei Formen von Bruxismus, den Wach- und den Schlafbruxismus.

CMD – Erkrankungen in Hals, Nacken und Kopf

Unter CMD versteht man in der Zahnmedizin eine Vielfalt von Schmerzen. Der Ursprung liegt in der Regel im Bereich des Unterkiefers. Die Gründe dafür können wiederum aus verschiedenen Bereichen stammen. Eine umfangreiche Diagnostik ist unumgänglich.

Ein Besuch beim Kinderzahnarzt

Der erste Zahnarztbesuch eines Kindes sollte gut vorbereitet werden. Im Vordergrund steht es, den Kindern die Angst vor dem Zahnarzt zu nehmen. Es gibt Zahnärzte, die auf die Behandlung von Kindern spezialisiert sind.

Milchzahnendodontie – Nervenentzündung im Milchzahn

Die Behandlung von Milchzähnen bedarf besonderer Sorgfalt. Es geht um den Zahnerhalt. Milchzähne haben besonders große Nerven, die sich leicht entzünden. Es kommt zu einer Milchzahnendodontie.

Zahnpasta mit Aktivkohle

Zahnpasta mit Aktivkohle sollen die Zähne aufhellen können. Die Aktivkohle wirkt wie ein Peeling auf der Zahnoberfläche. Sie schmirgelt jedoch den Zahnschmelz ab, und das schädigt die Zähne.

Karies: Manche Lebensmittel führen zu dieser Erkrankung

Karies verhindert man auch bei bester Zahnhygiene kaum. Einige Lebens- und Genussmittel befördern Karies, zum Beispiel säurehaltige Früchte.

Zahnfüllungen aus Gold für guten Zweck

Zwei Ärztinnen haben eine Sammelaktion entwickelt, die Zahnmedizin und Kinderheilkunde miteinander verbindet. Patienten werden gebeten, ihre Zahngold-Füllungen zu spenden. Die Erträge werden Projekten gespendet, die sich z.B. um Frühchen kümmern.

Ohne Bohrer zu gesunden Zähnen?

Vor einiger Zeit entwickelten Wissenschaftler im Zuge der Alzheimerforschung ein Medikament, das nicht nur Alzheimerpatienten helfen soll. Während der Entwicklungsphase und der Erprobung dieses Medikaments stand eine Wirkung im Vordergrund.